Babyausstattung (68.241 Produkte | 69.542 Varianten)
Sehr beliebt
-
ULLENBOOM® Krabbeldecke - Patchwork, Blau Wale - verschiedene GröÃen - AuÃenstoff 100% Baumwolle - Laufgittereinlage, Babydecke, Spieldeckeab 49,90 €
-
ULLENBOOM® Krabbeldecke - Blau- verschiedene GröÃen - AuÃenstoff 100% Baumwolle - Laufgittereinlage, Babydecke, Spieldeckeab 49,90 €
-
ULLENBOOM ® Baby Krabbeldecke Sand Eichhörnchen (120x120 cm Baby Kuscheldecke, ideal als Laufgittereinlage, Spieldecke, Motiv: Punkte, Sterne, Patchwork)ab 39,90 €
-
Roba Spielbogen "Rock Star Baby 3"Farbe: Miffyab 22,90 €
-
ULLENBOOM® Babynest und Kuschelnest Sand Savanne - 55x95 cm - Weicher AuÃenstoff 100% Baumwolle - Babynestchen, Cocoon, Kuschelbett für BabysFarbe: rosaab 44,99 €
Preis
Marken
Produktart eingrenzen
-
Träumeland Babymatratze »Kleine Matratze Sleepy«, Träumeland, 5 cm hoch, oval Die Träumeland Stubenwagen Matratze sorgt in Babys ersten Schlafplatz für ein gesundes Schlafklima. Bezug: 100% Baumwolle, versteppt mit Wash-Vlies Matratzenkern: Softschaum Maße: 70(L) x 37(B) x 5(H) cm Besonderheiten: Für Allergiker geeignet Der Matratzenkern aus feinem Softschaum...
-
Lässig LÄSSIG Baby Pucktuch Spucktuch Muslin Mulltuch aus Bambusfaser und Baumwolle weich atmungsaktiv (3 Stk. 80 x 80 cm)/Heavenly soft Swaddle L Lela pink Superpraktisch: Die multifunktionalen Mullwindeln von Lässig kommen im praktischen Dreierpack. 3er-Pack Mullwindeln von Lässig aus der Little Forest-Kollektion 85(L) x 85(B) cm vorgewaschen aus Bio-Baumwolle Die kuscheligen Tücher aus Bio-Baumwolle lassen sich supervielseitig einsetzen....
-
Fehn FEHN 058017 3-D-Activity-Decke Peru / Spielbogen mit 5 abnehmbaren Spielzeugen für Babys Spiel & Spaß im Liegen, Sitzen & beim Krabbeln, für Babys und Kleinkinder ab 0+ Monaten Die Erlebnisdecke Peru von Fehn mit einer Liegefläche aus verschiedenen Materialien und Oberflächen lädt das Baby zum Fühlen, Kuscheln und Spielen ein und fördert durch die 3-D verarbeiteten Figuren Lama, Bär, Kaktus und Berg zusätzlich den Tastsinn & die Hand-Auge-Koordination. Spielbogen...
Es ist das wohl größte Abenteuer des Lebens, ein Baby zu bekommen. Schon während der Schwangerschaft verändert sich Dein Alltag und Du musst Dich auf die Ankunft Deines Nachwuchses vorbereiten. Für Babys gibt es alles, was man sich nur vorstellen kann. Da verliert man schon mal leicht den Überblick und kauft etwas Unnützes oder vergisst etwas Wichtiges. Hier findest Du alles, inklusive Checkliste, was Du über Babyausstattung wissen musst.
Was braucht man wirklich für das Baby?
Nicht Spielzeug und Schuhe, sondern ganz praktische Dinge sind erstmal wichtig. Dazu gehören neben ausreichend Kleidung für drinnen und draußen auch eine Nagelschere, Wundschutzcreme, Babyöl, Waschlappen und natürlich viele, viele Windeln. Die wechselt Du am besten auf einem Wickeltisch, auf dem sich das in angenehmer Höhe bewerkstelligen lässt. Daneben benötigst Du ein Babybett, Still-BHs und -kissen und eine Wickeltasche für den Windelwechsel unterwegs.
Für den Überblick sieh Dir die folgende Checkliste an.
Babyausstattung: die Checkliste
Kleidung:
- Bodys und Strampler
- Dünne Mützen für drinnen, dicke für draußen
- Warme Socken
- Sonnenhut für den Sommer
- Schal und Fäustlinge für den Winter
- 2 Sommer- und 2 Winterschlafsäcke
Hygiene:
- Wickeltisch, eventuell mit Heizstrahler
- Handtücher als Unterlage
- Stoff- oder Einmalwindeln (zu Beginn Größe 1)
- Feuchttücher
- Badethermometer
- Waschlappen
- Nagelschere
- Wundschutzcreme und Babyöl
- Mulltücher
Essen und Schlafen:
- Still-BHs
- Stillkissen und -einlagen
- Babybett mit Matratze
- Bettlaken zum Wechseln
- Tragetuch oder Babytrage
- Wickeltasche
Hast Du das alles parat, bist Du für die erste Zeit als Mama oder Papa gut gerüstet. Natürlich kannst Du auch gerne schon etwas weiter gehen und eine Krabbeldecke und Spielzeug besorgen. Die brauchst Du nach den ersten Wochen, aber mach Dir keinen Stress, wenn Du das bei der Geburt noch nicht gekauft hast. Dafür ist noch Zeit.
Wann fängt man an, Babyausstattung zu kaufen?
Dafür gibt es logischerweise kein Gesetz, es steht Dir offen. Ratsam ist es aber, lieber zu früh als zu spät anzufangen. Denn es ist einiges zu besorgen und Du willst ja nicht kurz vor der Geburt in Stress und Panik verfallen. So hast Du auch genügend Zeit, Dich in Ruhe z.B. nach einem Wickeltisch umzusehen, der Dir gefällt. Sonst kann es in der Eile passieren, dass Du den Erstbesten nehmen musst.
Als Richtwert kannst Du Dir merken, dass es sich etwa ab der 25. Schwangerschaftswoche lohnt, anzufangen, Babyausstattung zu kaufen. Dann beginnt das dritte Trimenon. Das bedeutet, dass Du bis zur Geburt noch 3 Monate Zeit hast. So ist auch das Einrichten des Kinderzimmers bequem möglich und wird statt einer hektischen, von Streitigkeiten geprägten Erinnerung zu einer wunderbaren.
Wie viel Geld braucht man für eine Erstausstattung?
Babyausstattung muss speziellen Anforderungen genügen und ist deswegen nicht günstig. Circa 3.000 Euro solltest Du für die Erstausstattung einplanen – wenn Du alles neu kaufst. Der Second-Hand-Markt ist für Babyausstattung riesig und Du kommst hier günstig an einwandfreie Kleidung und Möbel. So kannst Du mit etwa 800 bis 1.000 Euro planen. Ist Dein Kind älter und Du willst keinen weiteren Nachwuchs, kannst Du zudem vieles wieder verkaufen, sodass Du unterm Strich nicht viel ausgeben musst.
Das Teuerste sind insgesamt übrigens die Windeln. Davon braucht Dein Baby mehrere täglich. Diesen Punkt musst Du dringend einplanen, denn um den regelmäßigen Windelkauf kommst Du nicht herum.
Babyausstattung im Kinderzimmer
Im neuen Kinderzimmer solltest Du nach Möglichkeit alles fürs Baby unterbringen. So hast Du immer alles griffbereit und einen Überblick über Kleidung und Hygieneprodukte. Das Kaufen von Nachschub kannst Du einfach und rechtzeitig organisieren.
Neben einem schön gestalteten Reich mit Tapete oder Farbe benötigst Du Platz für den Wickeltisch, das Babybett und Stauraum. Viele Wickeltische verfügen über Schubladen, in denen Du die meiste Kleidung und Wickelutensilien gut unterbringen kannst. Stelle nun noch einen gemütlichen Stuhl oder kleinen Sessel dazu, auf dem Du beim Stillen sitzt, und schon ist das Kinderzimmer bereit für die Praxis.
Besonders wichtig: der Kinderwagen
Der Kinderwagen ist eines der wichtigsten, aber leider auch eines der teuersten Stücke, die das Baby braucht. Einen gebrauchten Kinderwagen zu kaufen ist eine hervorragende Möglichkeit, Geld zu sparen und nicht auf Qualität zu verzichten. Kinderwagen sind langlebig und hochwertig gebaut, sodass ein guter gebrauchter einem neuen in nichts nachsteht.
Gerne verwenden Eltern Tragetücher oder Tragetaschen, wenn sie mit ihren Babys unterwegs sind. Das ist sinnvoll bei kurzen Touren und Du bist deutlich mobiler. Ein Kinderwagen ist dennoch nötig, vor allem wenn Du länger von zuhause weg bist. Hiermit kannst Du Wickeltasche, Snacks und alles weitere bequem transportieren. Außerdem hat dein Baby es warm im Kinderwagen. Es kann ungestört schlafen oder spielen, ohne Gefahr zu laufen, etwas zu verlieren.