Unser Preishörnchen hilft Dir, den günstigsten Anbieter für Babyausstattung, Spielzeug, Schulbedarf und weiteres mehr zu finden.

Kindergeburtstag (28.159 Produkte | 28.379 Varianten)

Einen Kindergeburtstag zu veranstalten kann schwierig sein – muss es aber nicht. Mit einigen schlauen Ideen sind Kinder bestens unterhalten und die Zeit vergeht wie im Flug. Bei kleineren Kindern reichen 2 bis 3 Stunden Dauer vollkommen aus, bei älteren empfehlen sich 4 bis 5 Stunden. Hast Du das im Blick, vermeidest Du, dass die Party gegen Ende zäh wird.

Bei der Planung ist es wichtig, das Geburtstagskind mit einzubeziehen, schließlich ist es sein oder ihr großer Tag. Sobald das Motto steht, organisiert sich der Rest wie von allein.

Kindergeburtstag – was kann man machen?

Eine ganze Menge. Da kann es schwer fallen, sich zu entscheiden. Bevor die Planung los geht, solltest Du zwei Dinge beachten: Als Faustregel nicht mehr Freunde einladen, als das Kind alt wird, und die Kindergeburtstagsfeier von der Familiengeburtstagsfeier trennen. Kein Kind kann sich in der kurzen Zeit gleichzeitig mit seinen Freunden und mit Oma und Opa beschäftigen.

Was man unternimmt, hängt viel von den Interessen Deines Kindes ab. Ob sportliche Aktivitäten, Basteln oder (dem Alter angemessene) Gruselfilme schauen: Dein Kind sollte mitentscheiden dürfen, was es an diesem wichtigen Tag unternehmen möchte.

Natürlich kennen Kinder nicht alles, was es gibt, daher kannst Du mit einigen Ideen punkten: Trampolinparks, Klettergärten, Nerf-Paintball oder ein Ausflug auf einen Bauernhof – auch ohne teure VR-Brillen lassen sich besondere Geburtstage gestalten, die den Kindern lange in Erinnerung bleiben.

Kindergeburtstag zuhause feiern?

Ein Kindergeburtstag zuhause bedeutet nicht, dass man langweiliges Eierlaufen oder Schokolade-Würfeln veranstaltet. Das Wohnzimmer eignet sich hervorragend für eine Schatzsuche oder einen spannenden Filmabend. Die nötigen Leckereien – wie Kekse oder Cupcakes − kannst Du vorher mit den Kindern zusammen backen. Mehrere Ideen miteinander zu verbinden ist eine super Strategie für einen kurzweiligen Geburtstag.

Kinder verkleiden sich gerne, eine Modeschau mit Foto-Shooting oder eine Mini-Disko sorgen für kreative Momente und viele Lacher. Falls Dein Kind etwas mehr Action mag, häng einfach eine Piñata auf: Mit verbundenen Augen danach zu schlagen macht Spaß und ist lustig anzusehen. Und am Ende gibt es Süßigkeiten für alle – was könnte besser sein?

Checkliste: Was darf nicht fehlen?

Wenn die Organisation für den besonderen Tag steht und Du Großes geplant hast, solltest Du noch einmal die kleineren Details checken. Dazu gehören auf jeden Fall liebevolle oder witzige Einladungskarten. Die stimmen die Gäste schon mal vorfreudig auf den Tag ein, womit Du die erste Hürde schon einfach gemeistert hast.

Damit zwischendurch die Luft nicht raus ist, kannst Du die Kinder mit kleinen, aufregenden Spielen unterhalten. Mit einer Auswahl an Bewegungs- und Knobelspielen, am besten passend zum Geburtstagmotto Deines Kindes, ist für jeden etwas dabei und Du verbannst die Langeweile von der Party.

Das Motto sollte auch die Dekoration bestimmen, die die feierliche Atmosphäre unterstreicht. Je bunter, desto besser. Luftballons sind ein Muss (die eignen sich auch hervorragend für Spiele). Zum Glück gibt es sie in allen erdenklichen Formen wie Flugzeuge, Dinosaurier oder Piraten. Da findest Du für jedes Motto das Richtige. Auch am Essenstisch geht die Party weiter: Schlammbrühe (Cola) oder Monsterschleim (Eistee) aus Partybechern zu trinken macht gleich viel mehr Spaß.

Am Ende des Tages freut sich jeder kleine Gast über ein nettes Präsent oder kleine Preise, die man zum Beispiel bei den Spielen gewinnen kann. So gelingt eine fröhliche Verabschiedung und alle gehen mit einem Lächeln nach Hause.