Der Name Hannah: Die Begnadete

Der Name Hannah bzw. Hanna ist seit Jahrzehnten in Deutschland und vielen anderen Ländern sehr beliebt. Er strahlt sowohl Klassik als auch Moderne aus und wird oft mit positiven Eigenschaften assoziiert.

Der Name Hannah: Die Begnadete

Herkunft und Bedeutung des Namens

Der Name Hannah bzw. Hanna hat eine lange Geschichte und stammt ursprünglich aus dem Hebräischen. Dort wird er als "חַנָּה" (Channah) geschrieben und bedeutet "Gnade" oder "die Begnadete". Darüber hinaus umfasst der Name verschiedene weitere Bedeutungen, darunter "Anmut", "Schönheit", "Huld" und "Gunst". Diese Bedeutungen machen den Namen besonders symbolträchtig und geben ihm eine gewisse spirituelle Tiefe. Zusätzlich ist Hannah im Alten Testament die Mutter des Propheten Samuel, was dem Namen eine religiöse Bedeutung verleiht.
Zudem stellt Hannah bzw. Hanna eine Kurzform von Johanna dar, dem weiblichen Pendant zu Johannes. Der Name Johannes geht auf das hebräische "Jochanan" zurück und bedeutet "der Herr ist gütig, gnädig, huldreich, hold" oder "der, dem Gott gnädig ist". Während die Schreibweise "Hannah" im englischsprachigen Raum bevorzugt wird, hat sie sich inzwischen auch in Deutschland stärker durchgesetzt als die Form "Hanna".

Variationen und verwandte Namen von Hannah

Für den Namen Hannah gibt es die Schreibweise mit oder ohne abschließendes „h“, also Hanna, sowie mit zwei oder seltener auch mit einem „n“, also Hanah, bzw. Hana. Weitere Varianten des Namens sind Johanna, die eine längere Form von Hanna darstellt, und Hanni, eine liebevolle Kurzform.

Darüber hinaus hat der Name weitere Varianten und verwandte Formen, die in unterschiedlichen Ländern und Kulturen beliebt sind. Dazu gehören Anna, die lateinische Version, die besonders in Westeuropa verbreitet ist, und Anne, die französische und englische Variante. Auch Anja, eine russische und skandinavische Kurzform, sowie Annika, eine nordische Variante, die besonders in Deutschland und Schweden populär ist, zählen dazu.

Eine ältere deutsche Namenskombination aus Hanna und Eleonore ist außerdem der Name Hannelore. In einigen Kulturen gibt es zudem männliche Entsprechungen, beispielsweise Hanan im Arabischen, was ebenfalls „Gnade“ bedeutet.

Beliebtheit in Deutschland und anderen Ländern

Seit den 1990er-Jahren gehört der Name Hannah bzw. Hanna zu den beliebtesten Mädchennamen in Deutschland. Besonders in den Jahren 2000 bis 2010 erreichte er Spitzenplätze in den Namenshitlisten. Laut Statistiken war Hannah im Jahr 2003 und 2004 der häufigste Mädchenname in Deutschland. Bis heute bleibt er ein Klassiker, der regelmäßig unter den Top 10 der beliebtesten Mädchennamen auftaucht. So landete er im Jahr 2024 zuletzt noch immer auf Platz 4
Auch in anderen deutschsprachigen Ländern wie Österreich und der Schweiz ist Hannah sehr verbreitet. In den USA gehört „Hannah“ bereits seit den 1980er-Jahren zu den populärsten Namen und erreichte in den frühen 2000er-Jahren ebenfalls einen Höhepunkt in den Ranglisten.

Bekannte Namensträgerinnen

Viele prominente Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen tragen den Namen Hannah, bzw. Hanna. Dazu gehören unter anderem Hannah Arendt (1906–1975), eine deutsche Philosophin und politische Theoretikerin, und Hannah Herzsprung (*1981), eine deutsche Schauspielerin, bekannt aus Filmen wie “Das wahre Leben” (2006). Die deutsche Künstlerin Hannah Höch (1889–1978) ist bekannt für ihre Collagen, während Hannah Stockbauer (*1982) als deutsche Schwimmerin und mehrfache Weltmeisterin Erfolge feierte.
In der Popkultur hat sich der Name durch die fiktive Figur Hannah Montana, gespielt von Miley Cyrus, einen Namen gemacht. Weitere bekannte Trägerinnen sind Hanna Schygulla (*1943), ebenfalls eine deutsche Schauspielerin, bekannt für ihre Rollen in Fassbinder-Filmen, sowie Hanna Reitsch (1912–1979), eine der bekanntesten deutschen Pilotinnen ihrer Zeit. Diese Beispiele zeigen, dass der Name Hannah bzw. Hanna in unterschiedlichen Bereichen – von Kunst und Wissenschaft bis hin zur Popkultur – weit verbreitet ist.

Hannah- Generationsübergreifend und Elegant

Der Name Hannah bzw. Hanna ist zeitlos, elegant und von tiefer Bedeutung. Seine Herkunft aus dem Hebräischen verleiht ihm eine besondere Symbolik, während seine Beliebtheit in Deutschland und weltweit zeigt, dass er über Generationen hinweg geschätzt wird. Besonders um die Jahrtausendwende erreichte der Name in Deutschland seine höchste Popularität und ist bis heute in den Namenslisten weit oben zu finden. Mit berühmten Namensträgerinnen in Kunst, Wissenschaft und Unterhaltung bleibt Hannah bzw. Hanna ein klassischer und gleichzeitig moderner Name, der wohl auch in Zukunft weiterhin beliebt sein wird.

Der Name Charlotte: Die Freie
Der Name Charlotte: Die Freie
Der Name Charlotte erfreut sich seit Jahrhunderten großer Beliebtheit und hat eine reiche Geschichte. In diesem Artikel beleuchten wir die Herkunft, Bedeutung und Variationen des Namens sowie seine Assoziationen und die Verbreitung in Deutschland und anderen Ländern
Zum Artikel
Der Name Amelie: Die Tüchtige
Der Name Amelie: Die Tüchtige
Der Name Amelie ist in Deutschland seit vielen Jahren besonders beliebt. Er klingt weich, melodisch und dennoch selbstbewusst. Doch woher stammt dieser Name eigentlich, welche Bedeutung steckt hinter ihm und wann war er besonders populär?
Zum Artikel
Der Name Mia: Das geschenkte Kind
Der Name Mia: Das geschenkte Kind
Der Name Mia gehört zu den populärsten Vornamen der letzten Jahrzehnte in Deutschland und erfreut sich auch international großer Beliebtheit. Doch was macht diesen kurzen und klangvollen Namen so besonders?
Zum Artikel