Der Vorname Matthieu

Matthieu ist ein männlicher Vorname.
Wenn sich zwei Jungen mit dem Namen Matthieu treffen......dann ist das schon etwas Besonderes. Denn in Deutschland ist der Name Matthieu vergleichweise selten. Er wird zwar jedes Jahr mehre Male vergeben, aber nur ungefähr 4 von 100.000 Jungen wurden in den letzten Jahren Matthieu genannt. In der SmartGenius-Vornamensstatistik belegt Matthieu Platz 1.847 in der Rangfolge der häufigsten Jungennamen. Es gibt somit 1.846 Jungennamen, die häufiger vergeben wurden, aber auch viele Tausende, die noch deutlich seltener sind.
Matthieu sucht das GlückEin persönliches, individuelles und ausgesprochen glückliches Buch nur für Matthieu

Du glaubst gar nicht, was es über den Namen Matthieu alles zu entdecken gibt:

Namensvarianten Matthieu - Matteo - Máté

Matthieu, Matteo, Máté...Von dem Namen Matthieu gibt es jede Menge Varianten, also andere Vornamen, die sich etwas anders schreiben und zum Teil auch anders aussprechen, aber den gleichen Ursprung und dieselbe Bedeutung haben. So sind zum Beispiel Matteo, Matei, Matejo und Máté Namensvarianten von Matthieu, es gibt aber auch noch viele weitere, zum Beispiel Mâtê, Maté, Mate, und Matěj sowie auchMatej, Matéo und Mateo. Und die Liste geht sogar noch weiter: Mateusz, Mathaeus, Mathé und Mathéo sind nur einige der weiteren abgeleiteten Namensvarianten von Matthieu.
Wusstest Du...?...dass von all diesen Namensvarianten nicht etwa Matthieu, sondern Matteo die in den letzten Jahren von jungen Eltern am häufigsten gewählte Namensversion ist?

Matthieu sucht das Glück...

Ein persönliches, individuelles und glückliches Buch für Matthieu.

Glücksbuch für Matthieu erstellen
In diesem Buch erlebt Matthieu seine ganz eigene,
individuelle Geschichte, die speziell für ihn geschrieben wurde.
Matthieu ist der Held dieses Buches und erlebt Abenteuer, die eng mit ihrem Namen verknüpft sind. Dabei begegnet er vielen interessanten Menschen, die alle auf unterschiedliche Art ihr Glück gefunden haben, und am Ende findet auch Matthieu das Glück und zwar dort, wo er es ganz sicher nie wieder verlieren wird.
Matthieu sucht das Glück Gebundenes Hardcover-Buch, 48 Seiten

Wer nennt sein Kind Matthieu?

Welche Namen einem selbst besonders gut gefallen, ist natürlich ganz wesentlich eine Frage des persönlichen Geschmacks. Im gesellschaftlichen Kontext unterliegt die Rezeption von Namen aber auch starken »modischen Schwankungen«. So sind derzeit die Jungenname Ben, Leon, Jonas und Paul außerordentlich beliebt, vor 25 Jahren war dagegen kein einziger dieser Namen unter den »Top 10« anzutreffen, dafür wurden damals sehr viele Jungen Tobias, Patrick, Christian oder Daniel genannt.

Zudem gibt es bei der Wahrnehmung und Beliebtheit von Vornamen erhebliche Unterschiede zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Schichten. Dadurch erhalten auch Kinder im bürgerlichen Milieu typischerweise andere Vornamen als die Kinder »der kleinen Leute«, Intellektuelle geben ihren Kindern andere Namen als bildungsferne Eltern und in Großstädten werden andere Namen präferiert als auf dem Land. Wie wird unter diesem Aspekt der Name Matthieu wahrgenommen? In welchen Kreisen ist der Name Matthieu besonders beliebt?

Wie bürgerlich ist Matthieu?

Nahezu jeder Vorname ist in allen gesellschaftlichen Schichten vertreten. Das gilt auch für den Namen Matthieu. Dabei kommt der Name in Deutschland insgesamt so selten vor, dass sich kaum valide statistische Aussagen darüber treffen lassen. Die vergleichsweise wenigen Beobachtungen, die uns zu dem Namen vorliegen, deuten aber darauf hin, dass in den letzten Jahren besonders häufig Eltern, die der sogenannten »unteren Mittelschicht« zugeordnet werden könnten, den Vornamen Matthieu gewählt haben. Gemessen an sozioökonomischen Indikatoren wie »Bildung«, »Einkommen«, »Unabhängigkeit von Sozialtransfers« und der »Wohnsituation« liegen diese Familien leicht unter dem Bundesdurchschnitt. In gehobenen, bürgerlichen Kreisen scheint der Name Matthieu dagegen ebenso unterrepräsentiert wie in sehr einfachen Milieus. Dies ist auch am SmartGenius Bürgerlichkeitsindex abzulesen. Er beträgt für Matthieu 91 und liegt damit unter dem Wert 100, der dem Durchschnitt der Bevölkerung entspricht. Andere Jungennamen, die in Deutschland ebenalls vergleichsweise selten vergeben werden und gemäß dem Bürgerlichkeitsindex ein ähnliches Sozialprestige aufweisen, sind beispielsweise Farell, Feodor und Zvezdan. Dabei ist aber entscheidend, dass die Rezeption eines Namens ganz wesentlich von dem jeweiligen kulturellen Kontext abhängt: Insbesondere Vornamen, die in Deutschland nicht sehr gängig sind, können in anderen Sprach- und Kulturräumen ganz anders wahrgenommen werden, sehr verbreitet sein und ein ausgesprochen hohes Ansehen genießen.

Der kleine Mann
Matthieu
Das große Bürgertum

Wird Matthieu reich und gebildet?

Hoher Bildungsstand
Wohlhabend
Niedriger Bildungsstand
Armutsgefährdet
In welchen sozialen Milieus ist der Vorname Matthieu derzeit besonders beliebt?
Selbstverständlich kann Matthieu hochintelligent, gebildet und wohlhabend werden. Aber wie ist es mit seinen Eltern? Wurde Matthieu der Erfolg bereits in die Wiege gelegt, oder kommt er typsicherweise aus einfacheren Verhältnissen?

Wie immer lässt sich dies nur »im Durchschnitt« sagen, bei jedem einzelnen Matthieu kann es natürlich ganz anders aussehen. Generell gilt aber, dass der Name Matthieu in den letzten Jahren weder bei Eltern mit hoher Bildung noch in Familien mit überdurchschnittlich hohem Einkommen besonders populär war. Es ist daher plausibel anzunehmen, dass viele Menschen den Namen Matthieu für die Generation der derzeit geborenen Jungen assoziativ mit einem einfachen oder bodenständige Elternhaus in Verbindung bringen.

Wie kann man so etwas überhaupt wissen und ist das statistisch signifikant?
Für die Auswertung haben wir amtliche Vornamensstatistiken mit soziodemografischen Daten kombiniert. Die Analyse basiert auf über 300.000 Datensätzen. Darunter war der Name Matthieu allerdings nur vergleichsweise selten vertreten, so dass die statistischen Aussagen zu diesem Namen als Tendenz zu verstehen sind. Weitere Informationen zur SmartGenius-Vornamensstatistik.

Matthieu in der Hauptstadt

Auch in Berlin ist der Name Matthieu ausgesprochen selten. So wurde er in den sieben Jahren von 2012 bis 2018 in der gesamten Hauptstadt nur 8-mal vergeben, zuletzt im Jahr 2018. Mit dem Namen Matthieu darf man sich also auch in der Hauptstadt mit Fug und Recht als etwas ganz Besonderes fühlen - und ein Junge, der im Jahr 2019 in Berlin Matthieu genannt wird, hat gute Chancen, im gesamten Jahrgang der einzige mit diesem Namen zu sein.

Die beliebtesten Jungennamen Berlins - Matthieu ist dabei...

Die Liste der beliebtesten Jungennamen Berlins wurde im Jahr 2018 von Alexander (Platz 1), Maximilian (Platz 2), Paul (Platz 3) und Emil (Platz 5) angeführt. Der Name Matthieu belegt in dieser Rangliste Platz 1.189 und war damit sogar beliebter als in den Jahren davor.

Matthieu in der Liste der beliebtesten Jungennamen Berlins
2018 war Matthieu auf Platz 1.189 in der Liste der beliebtesten Jungennamen in Berlin, es gibt aber auch durchaus Jahre, in denen der Name in ganz Berlin kein einziges Mal vergeben wurde.
145991713751833229127493207
2012201320142015201620172018
Quelle: SmartGenius-Vornamensstatistik, hier basierend auf Amtlichen Daten des Landesamtes für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten Berlin.

Der Vorname Matthieu in Österreich

In den letzten 30 Jahren (genau genommen seit 1984) wurde der Name Matthieu in Österreich genau 18-mal vergeben, es handelt sich hier also um einen sehr seltenen Namen. Im Jahr 2016 wurde kein einziger neugeborener Junge Matthieu genannt. Die beliebtesten Jungennamen in Österreich sind derzeit David, Maximilian, Lukas und Tobias. Mit einer ähnlichen Häufigkeit wie Matthieu werden zum Beispiel die Namen Brahim, Menachem, Yanic und Gil vergeben.

Beliebteste Jungennamen 2016 Rangliste der Jungennamen 1984 bis 2016
Vorname Platzierung Häufigkeit Anteil Platzierung Häufigkeit Anteil
David 1 927 2,10 % 8 25.572 2,00 %
Maximilian 2 828 1,88 % 19 19.357 1,51 %
Lukas 3 803 1,82 % 2 34.143 2,66 %
Tobias 4 789 1,79 % 20 19.125 1,49 %
Paul 5 786 1,78 % 27 13.940 1,09 %
Elias 6 773 1,75 % 32 11.395 0,89 %
Jakob 7 756 1,71 % 25 15.044 1,17 %
Jonas 8 731 1,66 % 33 10.796 0,84 %
Alexander 9 695 1,57 % 6 30.136 2,35 %
Felix 10 684 1,55 % 28 13.330 1,04 %
...
Berndt - - - 1.594 18 < 0,005 %
Berken - - - 1.594 18 < 0,005 %
Brahim - - - 1.594 18 < 0,005 %
Menachem - - - 1.594 18 < 0,005 %
Matthieu - - - 1.594 18 < 0,005 %
Yanic - - - 1.594 18 < 0,005 %
Gil - - - 1.594 18 < 0,005 %
Dusan - - - 1.594 18 < 0,005 %
Bobby - - - 1.594 18 < 0,005 %
Quelle: SmartGenius-Vornamensstatistik, hier basierend auf der amtlichen Vornamensstatistik von Statistik Austria.

Der Vorname Matthieu in der Schweiz

Im Jahr 2017 wurde der Name Matthieu in der gesamten Schweiz genau 12-mal vergeben (davon kein einziges Mal im deutschsprachigen Gebiet der Schweiz), es handelt sich hier also um einen eher seltenen Namen. Die beliebtesten Jungennamen in der Schweiz sind derzeit Noah, Liam und Luca, in der deutschsprachigen Schweiz sind es die Namen Noah, Leon und Luca. Mit einer ähnlichen Häufigkeit wie Matthieu werden zum Beispiel die Namen Yanik, Philippe, Pierre und Mehmet vergeben. Von 1998 bis 2017 wurde der Name Matthieu in der gesamten Schweiz 513-mal vergeben, es gibt derzeit also ungefähr 513 junge Schweizer mit diesem schönen Namen.

Beliebteste Jungennamen 2017 Jungennamen 1998 bis 2017
Gesamte Schweiz Deutschschweiz Gesamte Schweiz
Vorname Platzierung Häufigkeit Platzierung Häufigkeit Platzierung Häufigkeit
Noah 1 490 1 345 2 8.224
Liam 2 434 5 262 28 3.569
Luca 3 360 3 279 1 9.425
Leon 4 347 2 323 11 4.872
Gabriel 5 328 33 145 10 4.897
David 6 314 7 234 3 7.834
Elias 7 302 6 237 19 4.180
Samuel 8 294 11 201 5 5.757
Matteo 9 276 15 179 13 4.830
Ben 10 273 4 267 60 2.450
...
Sascha 598 12 552 9 178 937
Ricardo 598 12 590 8 250 610
Yanik 598 12 446 12 262 586
Philippe 598 12 808 5 290 514
Matthieu 598 12 - - 292 513
Pierre 598 12 - - 352 406
Mehmet 598 12 446 12 396 355
Maurus 598 12 446 12 456 295
Pietro 598 12 808 5 469 286
Quelle: SmartGenius-Vornamensstatistik, hier basierend auf der amtlichen Vornamensstatistik des Bundesamtes für Statistik der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Matthieu hat 8 Buchstaben und beginnt mit einem M

Ach nee, wirst Du jetzt vielleicht sagen, da wärst Du wahrscheinlich auch selbst drauf gekommen. Aber was Du vielleicht noch nicht weißt: Der Buchstabe M ist ein sehr beliebter Anfangsbuchstabe für Jungennamen. Denn: 8,0% aller in Deutschland gebräuchlichen Jungennamen beginnen mit diesem Buchstaben. Nur die Anfangsbuchstaben A und S kommen bei Jungennamen noch häufiger vor.

Mit acht Buchstaben ist der Name Matthieu vergleichsweise lang. Tatsächlich bestehen 11% aller in Deutschland gebräuchlichen Vornamen aus genau acht Buchstaben. 79% aller Vornamen sind kürzer, lediglich 10% umfassen noch mehr als acht Buchstaben. Im Durchschnitt sind die Vornamen in Deutschland (ohne Berücksichtigung zusammengesetzter Namen) 6,3 Buchstaben lang. Dabei gibt es keine wesentlichen Unterschiede zwischen Jungen- und Mädchennamen.
Würden alle 26 Buchstaben, die es in unserem Alphabet gibt, mit der gleichen Häufigkeit als Anfangsbuchstabe eines Namens auftreten, würden nur jeweils 3,8% aller Namen mit einem bestimmten Buchstaben beginnen. Wenn 8,0% aller Jungennamen mit einem M beginnen, kommt dieser Anfangsbuchstabe also mehr als doppelt so häufig vor wie alle anderen Buchstaben im Durchschnitt.

Winken, zeigen, piepen... So sagt man »Matthieu«

Wenn Du Matthieu heißt und Dich jemand nach Deinem Namen fragt, kannst Du ihm oder ihr den Namen natürlich einfach sagen. Manchmal ist das aber gar nicht so leicht, zum Beispiel, wenn es laut ist und man schlecht versteht oder der andere so weit entfernt ist, dass man ihn zwar sehen, aber nicht hören kann. In solchen Fällen kannst Du Deinen Namen auf viele andere Arten mitteilen, zum Beispiel kannst Du ihn buchstabieren, mit den Fingern zeigen oder winken...

So buchstabierst Du den Namen Matthieu

Damit Dich auch wirklich jeder versteht, wenn Du den Namen Matthieu einmal buchstabieren sollst, kannst Du einfach sagen:
Maus
Affe
Tiger
Tiger
Hahn
Igel
Esel
Uhr

So buchstabiert man den Namen Matthieu im Funkalphabet

Das Funkalphabet hilft Erwachsenen oft bei dem Buchstabieren von Wörtern am Telefon oder Funk, wenn es zu Verständigungsproblemen kommt.
Deutschland:
Mwie Martha
Awie Anton
Twie Theodor
Twie Theodor
Iwie Ida
Ewie Emil
Uwie Ulrich
International:
Mwie Mike
Awie Alfa
Twie Tango
Twie Tango
Hwie Hotel
Iwie India
Ewie Echo
Uwie Uniform

Wie schreibt man eigentlich Matthieu in Blindenschrift?

Hier hilft die Brailleschrift, die sich aus Punkten zusammensetzt und die Blinde und Sehbehinderte ertasten können.
M
A
T
T
H
I
E
U

Du willst einem Gehörlosen sagen, dass Du Matthieu heißt?

Dann sag‘ es ihm doch einfach in der Fingersprache!

Im Flaggenalphabet wird der Name Matthieu besonders bunt

M
A
T
T
H
I
E
U

Hast Du schon einmal den Namen Matthieu gewunken?

In der Seefahrt winken sich manchmal die Matrosen zweier Schiffe zu, um sich Nachrichten zu übermitteln. Dabei hält ein Matrose zwei Flaggen in ganz bestimmter Position, um einen Buchstaben darzustellen.
M
A
T
T
H
I
E
U

Hier piept's wohl...

Im Morsecode werden Buchstaben und andere Zeichen nur durch eine Abfolge von kurzen und langen Tönen dargestellt. Zum Beispiel steht ein kurzer Ton mit anschließendem langen Ton für den Buchstaben A. Und Matthieu klingt dann so:

Matthieu kommt ganz groß raus

Poster für Matthieu erstellen
Auf diesem Poster dreht sich alles um Matthieu – auf Wunsch sogar mit dem eigenen Foto.
Dabei steht Matthieu nicht nur im Mittelpunkt, sondern er lernt auch gleich, wie bunt und lebhaft sein Name sein kann, wenn man ihn im Flaggenalphabet darstellt, mit Hilfe der Anlaute buchstabiert oder in Gebärdensprache zeigt – und ganz nebenbei kann Matthieu mit diesem Poster auch lernen, wie man das gesamte Alphabet in Zeichensprache darstellt, mit Anlauten buchstabiert, mit Flaggen zeigen oder den Armen winken kann...
Ein Poster für Matthieu Individuelles Poster mit Foto, 50 x 70 cm