Der Vorname Lucas
Du glaubst gar nicht, was es über den Namen Lucas alles zu entdecken gibt:
Was bedeutet der Name Lucas?
Namensvarianten Lucas - Lukas - Luc

Lucas sucht das Glück...
Ein persönliches, individuelles und glückliches Buch für Lucas.
Glücksbuch für Lucas erstellenindividuelle Geschichte, die speziell für ihn geschrieben wurde. Lucas ist der Held dieses Buches und erlebt Abenteuer, die eng mit ihrem Namen verknüpft sind. Dabei begegnet er vielen interessanten Menschen, die alle auf unterschiedliche Art ihr Glück gefunden haben, und am Ende findet auch Lucas das Glück und zwar dort, wo er es ganz sicher nie wieder verlieren wird.
Wer nennt sein Kind Lucas?

Zudem gibt es bei der Wahrnehmung und Beliebtheit von Vornamen erhebliche Unterschiede zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Schichten. Dadurch erhalten auch Kinder im bürgerlichen Milieu typischerweise andere Vornamen als die Kinder »der kleinen Leute«, Intellektuelle geben ihren Kindern andere Namen als bildungsferne Eltern und in Großstädten werden andere Namen präferiert als auf dem Land. Wie wird unter diesem Aspekt der Name Lucas wahrgenommen? In welchen Kreisen ist der Name Lucas besonders beliebt?
Wie bürgerlich ist Lucas?
Lucas ist ein Name aus der Mitte der Gesellschaft. Er ist, wie nahezu jeder Vorname, in allen sozialen Milieus zu finden, ganz besonders häufig wird er aber von Eltern gewählt, die zur bürgerlichen Mitte zählen und gemessen an sozioökonomischen Merkmalen wie »Bildung«, »Einkommen« und »Wohnumfeld« dem Durchschnitt der Bevölkerung in Deutschland entsprechen. So beträgt auch der SmartGenius Bürgerlichkeitsindex für den Namen Lucas 99 und liegt damit ganz in der Nähe des Wertes 100, der exakt dem Durchschnitt der Bevölkerung entspricht. Andere Jungennamen, die gemäß dem Bürgerlichkeitsindex ein ähnliches Sozialprestige aufweisen, sind beispielsweise Jayden, Steen und Lion. Dies gilt insbesondere für die derzeitige Kindergeneration, denn die Rezeption eines Namens ist einem laufenden Wandel unterworfen, so dass Vornamen in früheren Generationen ganz anders wahrgenommen wurden und auch in Zukunft sicher anders empfunden werden als heute.
Wird Lucas reich und gebildet?
Wie immer lässt sich dies nur »im Durchschnitt« sagen, bei jedem einzelnen Lucas kann es natürlich ganz anders aussehen. Für den Namen Lucas gilt dabei, dass er in den letzten Jahren typischerweise von Eltern gewählt wurde, die sowohl in Bezug auf den Bildungshintergrund als auch hinsichtlich ihres Einkommens weitgehend dem Durchschnitt der Bevölkerung entsprechen. In welchem sozialen Milieu ein Name besonders häufig anzutreffen ist, wird von uns allen - bewusst oder unbewusst - wahrgenommen. Daher ist zu erwarten, dass der Name Lucas für die Generation der derzeit geborenen Jungen von vielen Menschen mit einem Elternhaus aus der Mitte der Gesellschaft assoziiert wird.
Wie kann man so etwas überhaupt wissen und ist das statistisch signifikant?
Für die Auswertung haben wir amtliche Vornamensstatistiken mit soziodemografischen Daten kombiniert. Die Analyse basiert auf über 300.000 Datensätzen. Darunter war der Name Lucas 453-mal vertreten, so dass sich sinnvoll statistische Aussagen ableiten ließen. Weitere Informationen zur SmartGenius-Vornamensstatistik.
Lucas in der Hauptstadt

Die beliebtesten Jungennamen Berlins - Platz 90 für Lucas
Die Liste der beliebtesten Jungennamen Berlins wurde im Jahr 2021 von Emil (Platz 1), Alexander (Platz 2), Noah (Platz 3) und Leon (Platz 4) angeführt. Der Name Lucas belegt in dieser Rangliste Platz 90, im Jahr 2012 war er sogar schon einmal auf Platz 49.
Lucas - besonders beliebt im bunten Marzahn-Hellersdorf
Die Beliebtheit des Namens Lucas variiert innerhalb Berlins zwischen den verschiedenen Stadtteilen. Überdurchschnittlich häufig wurde der Name in den letzten Jahren in Marzahn-Hellersdorf vergeben. Dieser Stadtteil ist sehr vielfältig und in Bewegung. Im Durchschnitt ist die Bevölkerung überdurchschnittlich gebildet, hat aber noch kein überdurchschnittlich hohes Wohlstandsniveau erreicht. Auch in Lichtenberg, Treptow-Köpenick und Spandau ist der Name Lucas besonders beliebt. Die folgende Tabelle zeigt die Verbreitung des Namens Lucas in den einzelnen Stadtteilen Berlins für alle in den Jahren 2012 bis 2021 geborenen Jungen.

Bildungsindex | Wohlstandsindex | Platzierung | Häufigkeit | Anteil | |
---|---|---|---|---|---|
Pankow | 111 | 109 | 133 | 64 | 0,17% |
Treptow-Köpenick | 109 | 106 | 79 | 28 | 0,26% |
Lichtenberg | 106 | 101 | 67 | 69 | 0,29% |
Steglitz-Zehlendorf | 105 | 108 | 92 | 19 | 0,21% |
Marzahn-Hellersdorf | 103 | 99 | 40 | 35 | 0,42% |
Charlottenburg-Wilmersdorf | 102 | 103 | 120 | 75 | 0,17% |
Gesamt Berlin | 100 | 100 | 82 | 691 | 0,21% |
Tempelhof-Schöneberg | 99 | 102 | 103 | 85 | 0,18% |
Friedrichshain-Kreuzberg | 98 | 96 | 67 | 90 | 0,24% |
Reinickendorf | 95 | 100 | 100 | 15 | 0,18% |
Spandau | 92 | 95 | 75 | 69 | 0,25% |
Mitte | 91 | 92 | 82 | 88 | 0,21% |
Neukölln | 87 | 89 | 85 | 54 | 0,21% |
Der Vorname Lucas in Österreich
In den letzten rund 40 Jahren (genau genommen seit 1984) wurde der Name Lucas in Österreich genau 3.618-mal vergeben. Damit gehört Lucas in dem gesamten Zeitraum zu den Top 100 der am häufigsten vergebenen Jungennamen Österreichs. Im Jahr 2021 wurden 93 neugeborene Buben Lucas genannt. Die beliebtesten Jungennamen in Österreich sind derzeit Paul, Jakob, Maximilian und Elias. Mit einer ähnlichen Häufigkeit wie Lucas werden zum Beispiel die Namen Mathias, Laurin, Johann und Markus vergeben.
Beliebteste Jungennamen 2021 | Rangliste der Jungennamen 1984 bis 2021 | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Vorname | Platzierung | Häufigkeit | Anteil | Platzierung | Häufigkeit | Anteil |
Paul | 1 | 810 | 1,87 % | 26 | 17.940 | 1,20 % |
Jakob | 2 | 779 | 1,80 % | 23 | 19.002 | 1,27 % |
Maximilian | 3 | 771 | 1,78 % | 14 | 23.442 | 1,57 % |
Elias | 4 | 746 | 1,73 % | 29 | 15.094 | 1,01 % |
Felix | 5 | 694 | 1,61 % | 27 | 17.003 | 1,14 % |
David | 5 | 694 | 1,61 % | 8 | 29.400 | 1,96 % |
Leon | 7 | 659 | 1,52 % | 35 | 11.712 | 0,78 % |
Tobias | 8 | 644 | 1,49 % | 15 | 22.414 | 1,50 % |
Jonas | 9 | 636 | 1,47 % | 30 | 14.155 | 0,95 % |
Noah | 10 | 617 | 1,43 % | 46 | 8.331 | 0,56 % |
... | ||||||
Christian | 86 | 99 | 0,23 % | 20 | 20.966 | 1,40 % |
Aaron | 87 | 98 | 0,23 % | 120 | 1.835 | 0,12 % |
Mathias | 88 | 97 | 0,22 % | 48 | 7.244 | 0,48 % |
Laurin | 89 | 95 | 0,22 % | 128 | 1.589 | 0,11 % |
Lucas | 90 | 93 | 0,22 % | 78 | 3.618 | 0,24 % |
Johann | 91 | 91 | 0,21 % | 100 | 2.623 | 0,18 % |
Markus | 92 | 87 | 0,20 % | 11 | 24.325 | 1,63 % |
Hamza | 92 | 87 | 0,20 % | 161 | 1.016 | 0,07 % |
Lian | 94 | 86 | 0,20 % | 246 | 567 | 0,04 % |
Der Vorname Lucas in der Schweiz
Im Jahr 2021 wurde der Name Lucas in der gesamten Schweiz genau 152-mal vergeben, davon 47-mal in der deutschsprachigen Schweiz. Lucas gehört damit zu den Top 100 der im Jahr 2021 in der Schweiz am häufigsten vergebenen Jungennamen. Die beliebtesten Jungennamen in der Schweiz sind derzeit Noah, Liam und Matteo, in der deutschsprachigen Schweiz sind es die Namen Noah, Matteo und Luca. Mit einer ähnlichen Häufigkeit wie Lucas werden zum Beispiel die Namen Noé, Emil, Luis und Alexander vergeben. Von 1998 bis 2021 wurde der Name Lucas in der gesamten Schweiz 3.811-mal vergeben, es gibt derzeit also ungefähr 3.811 junge Schweizer mit diesem schönen Namen.
Beliebteste Jungennamen 2021 | Jungennamen 1998 bis 2021 | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Gesamte Schweiz | Deutschschweiz | Gesamte Schweiz | ||||
Vorname | Platzierung | Häufigkeit | Platzierung | Häufigkeit | Platzierung | Häufigkeit |
Noah | 1 | 559 | 1 | 385 | 2 | 10.170 |
Liam | 2 | 391 | 8 | 227 | 16 | 5.221 |
Matteo | 3 | 385 | 2 | 293 | 6 | 6.247 |
Luca | 4 | 368 | 3 | 288 | 1 | 10.793 |
Gabriel | 5 | 327 | 32 | 143 | 7 | 6.198 |
Leon | 6 | 315 | 4 | 287 | 8 | 6.181 |
Elias | 7 | 303 | 6 | 242 | 15 | 5.438 |
Louis | 8 | 272 | 18 | 180 | 22 | 4.645 |
Lio | 9 | 270 | 5 | 266 | 134 | 1.560 |
Nino | 10 | 258 | 7 | 237 | 55 | 3.067 |
... | ||||||
Laurin | 41 | 156 | 26 | 154 | 68 | 2.576 |
Leandro | 42 | 154 | 40 | 127 | 21 | 4.752 |
Noé | 43 | 153 | 57 | 99 | 79 | 2.380 |
Emil | 43 | 153 | 37 | 136 | 156 | 1.358 |
Lucas | 45 | 152 | 137 | 47 | 35 | 3.811 |
Luis | 46 | 147 | 34 | 140 | 67 | 2.588 |
Alexander | 47 | 146 | 41 | 125 | 42 | 3.485 |
Nathan | 48 | 144 | 158 | 40 | 43 | 3.483 |
Mattia | 48 | 144 | 68 | 92 | 53 | 3.111 |
Lucas hat 5 Buchstaben und beginnt mit einem L

Mit fünf Buchstaben ist der Name Lucas vergleichsweise kurz. Tatsächlich bestehen 20,4% aller in Deutschland gebräuchlichen Vornamen aus genau fünf Buchstaben. Nur 9% aller Vornamen sind noch kürzer, 70% haben dagegen mehr als fünf Buchstaben. Im Durchschnitt sind die Vornamen in Deutschland (ohne Berücksichtigung zusammengesetzter Namen) 6,5 Buchstaben lang. Dabei gibt es keine wesentlichen Unterschiede zwischen Jungen- und Mädchennamen.
Ein Anagramm des Namens Lucas
Wenn man die Buchstaben von Lucas, also L, U, C, A und S nimmt und neu zusammensetzt, lässt sich daraus ein anderer Name bilden, nämlich der Name Claus, der sich aus genau denselben Buchstaben zusammensetzt wie Lucas.
Winken, zeigen, piepen... So sagt man »Lucas«
So buchstabierst Du den Namen Lucas
So buchstabiert man den Namen Lucas im Funkalphabet
Wie schreibt man eigentlich Lucas in Blindenschrift?
Du willst einem Gehörlosen sagen, dass Du Lucas heißt?
Im Flaggenalphabet wird der Name Lucas besonders bunt
Hast Du schon einmal den Namen Lucas gewunken?
Hier piept's wohl...
Lucas kommt ganz groß raus
Poster für Lucas erstellenDabei steht Lucas nicht nur im Mittelpunkt, sondern er lernt auch gleich, wie bunt und lebhaft sein Name sein kann, wenn man ihn im Flaggenalphabet darstellt, mit Hilfe der Anlaute buchstabiert oder in Gebärdensprache zeigt – und ganz nebenbei kann Lucas mit diesem Poster auch lernen, wie man das gesamte Alphabet in Zeichensprache darstellt, mit Anlauten buchstabiert, mit Flaggen zeigen oder den Armen winken kann...